2021 ist „Superwahljahr“, und vor allem die Bundestagswahl im September wirft ihre Schatten voraus. Sie hat uns motiviert, uns in diesem Jahr intensiv mit dem Thema Wahlalter auseinanderzusetzen. Unsere Position dazu ist: Wahlalter 16 sofort – zeitnah gerne mehr – Beteiligung weiter stärken! Die Langform unserer Position gibts hier zum Download.
Um mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen, veranstalteten wir als Partnerin der Langen Nacht der Demokratie eine Online-Diskussion (Flyer)!
Am 24. März diskutierten mit uns Benedict Lang (stellv. Vorsitzender Jusos München), Jette Nietzard (Landesvorstand Grüne Jugend Berlin), Kajetan Haeusgen (stellv. Bezirksvorsitzender Junge Union München).
ENDLICH 18! WARUM WIR ÜBER DAS WAHL ALTER SPRECHEN MÜSSEN
EINE ONLINE-DISKUSSION DER STADTSCHÜLERINNENVERTRETUNG 
 Bundespräsidentin werden mit 40, Casino
 besuchen mit 21, begleitetes Fahren mit 17 –
 für vieles gibt es Altersgrenzen. Und auch
 beim Alter, ab dem man wählen darf, sind
 wir das gewohnt. Aber sind junge Menschen
 nicht besonders lange von politischen Ent-
 scheidungen betroffen? Woher kommen diese
 Altersgrenzen, und was gilt wo? Könnten und
 sollten Jugendliche und sogar Kinder wählen
 dürfen? Und wie wäre so etwas in der Praxis
 umsetzbar?
 Wir müssen übers Wahlalter sprechen – und
 möchten das mit Euch und Ihnen tun.
 Die Diskutierenden werden drei junge Men-
 schen sein, die unterschiedliche Positionen
 zum Thema Wahlalter vertreten. Alle sind
 herzlich dazu eingeladen Fragen über den
 Chat zu stellen.
